Kategorien
Tipp der Woche

Presseportal (Tipp 14)

Ein neues Portal für Schulen ermöglicht Lehrkräften, die redaktionelle Berichterstattung aus über 1.500 Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien einfach in ihren Unterricht einzubinden. Kostenlos und rechtssicher!

Los geht’s (einfach auf folgendes Bild klicken)

Kategorien
Tipp der Woche

Neues von LOGINEO (Tipp 13)

Aktuelle Informationen vom Ministerium zu LOGINEO gibt es hier.

Kategorien
Tipp der Woche

„Sprachmemos“ – Ein iPad Bordmittel mit vielen Facetten (Tipp 12)

Sprachmemos erweisen sich nicht nur im Alltag als nützlich, wenn schnell Erinnerungen eingesprochen werden sollen. Auch im Unterricht kann diese App trotz oder gar wegen ihrer leichten Handhabung schnell und unkompliziert eingesetzt werden. Hier fünf Anregungen aus dem oder für den Fremdsprachenunterricht:

  • Aussprachetraining

Ganz einfach kann die Lehrkraft neues Vokabular einsprechen und den Lernenden via AirDrop oder auch über Einstellen in ein LMS zur Verfügung stellen. Mittels Kopfhörer können die Lernenden die Datei dann allein abhören und die neuen Wörter nachsprechen bzw. aussprechen üben.

  • Statements

Oftmals ist die eigene Meinung der Lernenden gefragt, aber es bleibt wenig Zeit, alle zu Wort kommen zu lassen. Mittels „Sprachmemos“ können alle Lernenden ihre Meinungen als Statements einsprechen und anschließend mit der Lehrkraft teilen/auf dem LMW einstellen, sodass eine gute Grundlage für individuelles Feedback hinsichtlich des Inhalts und der Aussprache der Lernenden geschaffen wird.

  • Hörverstehen

Die Lernenden können nicht nur selbst Beiträge zügig und niedrigschwellig produzieren, sie haben auf die Möglichkeit, Beiträge von Mitschülerinnen und Mitschülern anzuhören und somit ihr eigenes Hörverstehen zu trainieren. Folglich auch eine gute Alternative, um das Geben von Peer-Feedback zu fördern.

  • Podcasts

Podcasts erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit. Wieso dann nicht auch mit Lerngruppen diese gestalten? Wenn die Kriterien vorab besprochen sind, kann „Sprachmemos“ ein erster Startpunkt sein, eigene Podcasts aufzunehmen. Durch einen späteren Import der Audiodateien in iMovie können diese dann weiterhin durch Soundeffekte o.ä. aufpoliert werden.

  • Arbeitsaufträge

Auch für Lehrkräfte kann „Sprachmemos“ bei der Gestaltung von digitalen Lernpfaden hilfreich sein, beispielsweise dann, wenn Aufgaben vorgestellt und vielleicht noch einer weiteren Erläuterung bedürfen. Hier kann beides kombiniert werden. Zudem hat dieses Vorgehen den Vorteil, dass die Audios wiederholt und asynchron von den Lernenden angehört werden können und Nachfragen reduziert werden.

Kategorien
Tipp der Woche

Digitaler Unterrichtsassistent (Tipp 11)

Viele Schulbuchverlage haben inzwischen ihre digitalen Angebote ausgeweitet. Die zunächst reinen digitalen Versionen des Schulbuchs wurde um vielfältige Zusatzfunktionen erweitert. Exemplarisch wird hier der digitale Unterrichtsassistent vom Klettverlag vorgestellt.

Wenn Sie bereits Lizenzen erworben haben, können Sie diese einfach und bequem offline in der Schule nutzen. Dazu benötigen Sie die Klett App auf ihrem iPad. Der nächste Schritt ist es, sich mit seinen Anmeldedaten dort einzuloggen. Im Anschluss daran haben Sie dort ihren „Arbeitsplatz“ und Ihnen werden Ihre Lizenzen angezeigt.

Grauunterlegte Lehrwerke bedeutet, dass Sie den Assistenten besitzen und er aber nicht runtergeladen ist. 

Heruntergeladene Assistenten sind farbig und auch offline nutzbar. Dort sind Erklärvideos, Kopiervorlagen oder auch das Schulbuch nochmal digital aufrufbar und per Beamer und Apple-TV im Unterricht einsetzbar.

Anbei ein paar Bilder zur Orientierung:

Der individuelle Arbeitsplatz auf der Klett lernen App.
Die Übersicht, was der digitale Unterrichtsassistent anhand des Beispiels „Zebra 4“ anbietet. (Alles offline ohne WLAN nutzbar!)
Die Dateivorlagen, die man abspeichern kann und per Airdrop an die Kinder versenden kann.
Kategorien
Tipp der Woche

ALLE digitalen Snacks (Tipp 0)

Hier finden Sie ALLE Digital Snacks to Go zum Nachlesen. Guten Appetit!

Kategorien
Tipp der Woche

Wortschatzarbeit mit GoodNotes gestalten (Tipp 10)

Neues Vokabular einfach mit dem iPad vorentlasten? Das geht mit GoodNotes! Wenn du wissen möchtest, wie dies leicht zu gestalten ist, dann dir gerne unser Video dazu an!

Kategorien
Tipp der Woche

iPad-Ersteinstieg (Tipp 9)

Diese Woche ein oder besser 16 Tipps für alle iPad-Anfänger:

4×4 Aktivitäten für den Einstieg mit dem 16 iPad

Kategorien
Tipp der Woche

WorksheetGo! (Tipp 8)

WorksheetGo! Ist die dazugehörige App für das iPad von der Software dem WorksheetCrafter. Mit der App können interaktive Aufgaben an die Kinder per Airdrop (ohne WLAN) verschickt werden. Die folgende bebilderte Anleitung zeigt, wie das genau funktioniert. Probieren Sie es aus!

Kategorien
Tipp der Woche

Texterschließung mit Goodnotes (Tipp 7)

Schnell und niedrigschwellig Texterschließungsaufgaben mithilfe von GoodNotes erstellen? Dann schaut gerne mal ins folgende kurze Video rein!

Kategorien
Tipp der Woche

Classroomscreen (Tipp 6)

Classroomscreen – Ein webbasiertes Programm zur Unterstützung des Classroommanagements

Das Programm unterstützt die Lernenden und Lehrenden bei Unterrichtsaktivitäten und Arbeitsprozessen. Das Ermöglichen echter Lernzeit steht hierbei im Vordergrund, sodass Gebrauch von diversen Widgets wie z.B. Timern, Uhren, Arbeitsphasensymbolen, Lautstärkebarometern und vielen mehr gemacht werden kann, welche nach den individuellen Bedarfen und passend zum Unterrichtgeschehen durch schnelle Klicks zu- oder abgewählt und per Beamer projiziert werden können. 

Dieses digitale Tool erweist sich besonders in Vertretungsstunden als nützlich, um auch jüngere Lernende bei der Arbeitsfokussierung zu ermuntern!

Dieses Tool kann bereits ohne weitere Registrierung genutzt werden. Im Falle einer Registrierung werden weitere zusätzliche Funktionen freigeschaltet.